Schritt-für-Schritt: SSTV-Empfang mit dem Smartphone
1. App installieren
- Android: „Robot36“ (kostenlos) oder „DroidSSTV“ (kostenpflichtig, auch zum Senden).
- iPhone/iPad: „SSTV Slow Scan TV“ (kostenpflichtig).
2. Funkgerät vorbereiten
- Stelle dein Funkgerät auf die Frequenz ein, auf der SSTV gesendet wird (144,500 MHz).
- Achte auf die richtige Betriebsart FM (nicht AM/USB).
3. Smartphone bereit halten
- Starte die App und aktiviere den Empfangsmodus.
- Halte das Mikrofon deines Smartphones direkt an den Lautsprecher des Funkgeräts.
4. Empfang
- Sobald das SSTV-Signal ertönt (klingt wie ein „Fiep-/Krächzton“), beginnt die App automatisch mit dem Dekodieren.
- Nach ca. 30–120 Sekunden (je nach SSTV-Modus) erscheint das Bild auf deinem Display.
5. Tipp für bessere Ergebnisse
- Stelle die Lautstärke des Funkgeräts so ein, dass das Signal klar, aber nicht übersteuert ist.
- Halte das Handy möglichst ruhig und nahe am Lautsprecher.
- Falls die Dekodierung nicht sauber klappt: mit Audio-Kabel verbinden oder ein kleines USB-SDR + PC-Software nutzen.